AirStrike
Puntoheizer

Dabei seit: 01.02.2012
Beiträge: 197
» eigene Galerie
Fahrzeug: Fiat Punto 1.1
Baureihe: 176
Baujahr: 1996
Leistung (PS): 55
Wohnort: Plön
Themenstarter
Beitrag ID: 273133

|
|
|
13.02.2018 20:43 |
|
AirStrike
Puntoheizer

Dabei seit: 01.02.2012
Beiträge: 197
» eigene Galerie
Fahrzeug: Fiat Punto 1.1
Baureihe: 176
Baujahr: 1996
Leistung (PS): 55
Wohnort: Plön
Themenstarter
Beitrag ID: 273142

|
|
Hat er sichtbaren Ölverbrauch??
Nein
Hast jetzt mal geschaut welche Flüssigkeit im Brennraum ist??
Mach ich heute noch
Zu Bild 1 ( so sieht die Zündkerze am 3 Zylinder aus ) :
Verrußt
Isolatorfuß, Elektroden und Zündkerzengehäuse mit samtartigem,
stumpfschwarzem Ruß bedeckt.
Ursache: Fehlerhafte Gemischeinstellung (Vergaser, Einspritzung):
Gemisch zu fett, Luftfilter stark verschmutzt, Startautomatik
nicht in Ordnung oder Starterzug (Choke) zu lange gezogen,
überwiegend Kurzstreckenverkehr, Zündkerze zu kalt, Wärmewert-
Kennzahl zu niedrig.
Auswirkung: Zündaussetzer, schlechtes Kaltstartverhalten.
Abhilfe: Gemisch und Starteinrichtung richtig einstellen, Luftfilter
prüfen.
Zu Bild 2 :
Verölt
Isolatorfuß, Elektroden und Zündkerzengehäuse mit ölglänzendem
Ruß oder Ölkohle bedeckt.
Ursache: Zu viel Öl im Verbrennungsraum. Ölstand zu hoch,
stark verschlissene Kolbenringe, Zylinder und Ventilführungen.
Bei 2-Takt-Ottomotoren zu viel Öl im Gemisch.
Auswirkung: Zündaussetzer, schlechtes Startverhalten.
Abhilfe: Motor überholen, richtiges Kraftstoff-Öl-Gemisch, neue
Zündkerzen.
AirStrike
hat das folgende Bild mit angehängt:
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von AirStrike am 15.02.2018 16:54.
|
|
14.02.2018 11:44 |
|
Nachtwandler
Punto Terrorist
 
Dabei seit: 13.05.2008
Beiträge: 6821
» eigene Galerie
Fahrzeug: punto 188, lancia dedra
Baujahr: 2001/ 98
Leistung (PS): 8v(60PS) umbau 16v(80PS) / 16v Gt (131PS)
Wohnort: Umkreis münchen
Beitrag ID: 273144

|
|
|
14.02.2018 16:40 |
|
|
|
|
|
|
|